Den Wolkenkratzern entkommen |
China, ein Land im Boom. Immer höher müssen
die Häuser werden, die Fabriken dürfen nicht still stehen, die Entwicklung
vorangetrieben werden. Für den Einzelnen bedeutet das Stress von klein auf,
jeden Tag, überall.
Und natürlich zeigt dieser Trend in der
Hauptstadt seine Extreme. Die Bürobauten, die Firmensitze, die Wohn(hoch)häuser
drängen sich dicht an dicht. Wo früher noch kleine gemütlich Gassen (hútòngs)
waren, entstehen heute die
Wolkenkratzer von morgen. Man kann durchaus sagen, dass Beijing vielerorts
einer Betonwüste gleicht. Die Bauweise des Kommunismus hat das Ihrige dazu
getan.
Doch in dieser Wüste gibt es Oasen. Dutzende
kleiner und großer Parks haben die Bauwut der Investoren überlebt, auch, weil
sie auf eine lange Tradition blicken können die bis zurück in die Kaiserzeit
reicht.
Wenn man dann einen solchen Park betritt, ist
es als käme man in eine andere Welt. Der Lärm der Autos dringt dann nur noch
als fernes Wispern an die Ohren, plötzlich sieht man grüne Wiesen (die
selbstverständlich bewässert werden) und am Himmel hängen Dutzende Drachen. Es
ist als sei man völlig herausgelöst aus dem städtischen Leben.
Vertieft ins Spiel... |
Auch die Menschen werden wohl von der
andersartigen Umgebung erfasst. Viele ältere Männer und Frauen sitzen auf
Bänken, unterhalten sich oder spielen Brettspiele. Da wird manch Einer zu einem
kleinen Star, wenn sich eine Menschenmenge um das Spielbrett versammelt und auf
den nächsten Zug wartet. Insbesondere die älteren Herren zeigen aber auch, dass
sie durchaus noch zu mehr in der Lage sind (siehe Video).
Auf den Plätzen springen Kinder umher, begleitet von ihren Eltern und Großeltern sind sie endlich frei, herumzutoben, bis sie müde sind. Und auch die Eltern erscheinen mir anders. Plötzlich ist nicht mehr das iPhone Dreh- und Angelpunkt. Viele Familien kommen gemeinsam in den Park, damit die Kinder auch gemeinsam Spaß haben können.
Auf den Plätzen springen Kinder umher, begleitet von ihren Eltern und Großeltern sind sie endlich frei, herumzutoben, bis sie müde sind. Und auch die Eltern erscheinen mir anders. Plötzlich ist nicht mehr das iPhone Dreh- und Angelpunkt. Viele Familien kommen gemeinsam in den Park, damit die Kinder auch gemeinsam Spaß haben können.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen